Unsere Pflanzenschmiede

Liebenswerte Zwergkoniferen aus der Lüneburger Heide

Katalog zum Download

Hexenbesen 

He­xen­be­sen fin­den sich am na­tür­li­chen Stand­ort als Mu­ta­ti­on in Bäu­men. Ver­edelt auf einer be­wur­zel­ten Un­ter­la­ge wer­den sie zu Zwerg­ko­ni­fe­ren. Hier gibt es ei­ni­ge Ein­drü­cke von He­xen­be­sen­fun­de und In­spi­ra­tio­nen für die Ver­wen­dung der Zwer­ge zu sehen.

Vermehrung

 

Die Vermehrung findet bei uns im Betrieb statt, Uwe ist unser Meister der Veredelung und freut sich im Winter auf diese angenehme Arbeit. Dazu gehören nicht nur eine ruhige Hand und ein scharfes Messer, sondern auch der exakte Schnitt sowie die richtige Stammdicke der Unterlage. Nur so können die Kambiumschichten miteinander verwachsen. Um überhaupt den Schnitt an dem Edelreis mach zu können, schneidet Sonja fleßig die unteren Nadeln mit einer scharfen Schere ab.

Gestaltungsideen mit Zwergkoniferen

Zwerg­ko­ni­fe­ren sind viel­sei­tig ei­nsetz­bar, denn sie sind schon von Natur aus sehr ge­nüg­sam und be­nö­ti­gen nur einen ge­rin­gen Pfle­ge­auf­wand. Der Schnitt fällt ge­ne­rell ganz weg, da die Zwer­ge ku­ge­lig oder bi­zarr wach­sen.

Alte Tröge, Stein­ge­fä­ße oder sons­ti­ge rus­ti­ka­le Ge­fä­ße sind op­ti­mal, um sie mit den lieb­li­chen Zwerg­ko­ni­fe­ren zu fül­len. Im Zu­sam­men­spiel mit ver­schie­de­nen Stau­den (z. B. Hosta, Sem­per­vi­vum, Cy­cla­men) bil­den sie eine hüb­sche Kom­bi­na­ti­on aus Im­mer­grü­nem und Blüte. Wer etwas mehr Platz im Gar­ten hat, kann sich auch an einem Stein­gar­ten ver­su­chen: Ver­schie­dene große Stei­ne ne­ben­ein­an­der legen und zu einem Beet for­men. An­schlie­ßend mit Erde be­fül­len und eine wei­te­re Etage mit Stei­ne legen, so­dass die ver­schie­de­nen Eta­gen mit Zwerg­ko­ni­fe­ren, lang­sam wach­se­nden Ge­höl­zen und Stau­den be­pflanzt wer­den kön­nen.

Aus unserer Schmiede

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google